Stromertrag

Stromertrag
m <energ> ■ electric power yield

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Baltic 1 —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Repowering — bezeichnet das Ersetzen alter Anlagen zur Stromerzeugung durch neue Anlagen, beispielsweise mit höherem Wirkungsgrad. Der Begriff wird vor allem im Zusammenhang mit Windkraftanlagen verwendet; bei anderen Elektrizitätswerken wird oft von… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwimmende Windkraftanlage — Eine schwimmende Windkraftanlage ist eine Windkraftanlage, die im Meer oder in größeren Seen auf einem schwimmenden Fundament errichtet wird. Schwimmende Windkraftanlagen ermöglichen die Nutzung der Windenergie in tieferen Gewässern. Dort oft… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwimmender Windpark — Eine Schwimmende Windkraftanlage im Englischen floating wind turbine genannt, ist eine Windkraftanlage (WKA), die im Meer oder in größeren Seen, auf einem schwimmenden Fundament (schwimmende Plattform, schwimmende Tragstruktur, schwimmende… …   Deutsch Wikipedia

  • Kiefersfelden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kraft-Wärme-Kopplung — Heizkraftwerk Berlin Mitte, das auch zur Fernwärmeversorgung des Regierungsviertels errichtet wurde Kraft Wärme Kopplung (KWK) ist die gleichzeitige Gewinnung von mechanischer Energie, die in der Regel unmittelbar in elektrischen Strom… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraft-Wärmekopplung — Kraft Wärme Kopplung (KWK; auch Wärme Kraft Kopplung) nennt man das Prinzip der Auskopplung von Nutzwärme aus einer Anlage, bei der Energie aus einem Brennstoff in mechanische oder elektrische Energie umgewandelt wird. In den meisten Fällen sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwärmekoppelung — Kraft Wärme Kopplung (KWK; auch Wärme Kraft Kopplung) nennt man das Prinzip der Auskopplung von Nutzwärme aus einer Anlage, bei der Energie aus einem Brennstoff in mechanische oder elektrische Energie umgewandelt wird. In den meisten Fällen sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwärmekopplung — Kraft Wärme Kopplung (KWK; auch Wärme Kraft Kopplung) nennt man das Prinzip der Auskopplung von Nutzwärme aus einer Anlage, bei der Energie aus einem Brennstoff in mechanische oder elektrische Energie umgewandelt wird. In den meisten Fällen sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung — Die Mikro Kraft Wärme Kopplung (Mikro KWK) steht für eine Klasse von Kraft Wärme Kopplungsanlagen (KWK), die das unterste Leistungssegment der KWK abdeckt. Sie ist vor allem für den Gebäude integrierten Einsatz bei Ein und Mehrfamilienhäusern… …   Deutsch Wikipedia

  • Photovoltaik — Solarmodul Fassade Dem Sonnenstand nachgeführte Photovoltaikanlage in Berlin Adlershof …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”